
Safe Space, Brave Space & Barrierefreiheit
An wen richtet sich mein Angebot?
Mein Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, jeder nationalen und sozialen Herkunft, jeder Kultur und Religion, jeden Körpers und jeder körperlichen und geistigen Einschränkungen, jeder Geschlechtsidentität, jeder romantischen und sexuellen Orientierung.
Ich versuche in meinen Sessionen einen 'safe space' & einen 'brave space'* für alle meine Klient:innen zu schaffen. Das heißt, dass ich mir die größte Mühe gebe, einen sensiblen und diskriminierungsfreien Ort zu schaffen, in dem Du dich sicher und empowered fühlst, dir selbst mutig und neugierig zu begegnen und das, was dich bewegt, mit mir zu teilen.
Außerdem begegne ich Dir und deinen Themen mit der Bewusstheit, dass in unserer Welt strukturelle Ungleichheit und Ungerechtigkeit herrschen, von der wir alle zu unterschiedlichen Teilen betroffen sind (s.unten). Daher biete ich dir keine one-fits-all Ansätze an, sondern eine individuelle und persönliche Zusammenarbeit.
“Not everything that is faced can be changed, but nothing can be changed until it is faced.”
James Baldwin
Sprache
Ich spreche fließend deutsch und englisch und kann dir Coachings in beiden Sprachen anbieten.
Physische Barrierefreiheit
Alle Räume, in denen ich aktuell Termine anbiete, sind leider nicht barrierefrei erreichbar.
Solltest du Rollstuhlfahrer:in sein, oder das Treppensteigen ein Hindernis für dich sein, melde dich bitte bei mir. Wir können gerne einen Hausbesuch oder ein Treffen an einem barrierefreien Ort vereinbaren.
Finanzielle Barriere
Da Coaching keine Behandlungsmethode für psychische Störungen oder Erkrankungen ist, können meinen Leistungen nicht von den Krankenkassen übernommen werden.
Leider gibt es aktuell auch keine anderen Möglichkeiten, die Kosten von einer anderen Stelle übernehmen zu lassen. Somit bewegen sich die Kosten für Coaching eher im Hochpreissektor, obwohl sie einen wichtigen Beitrag zur Prävention und (mentaler) Gesundheitsförderung darstellen.
Coaching ist strukturell also nicht barrierefrei.
Um dem entgegenzuwirken, biete ich Dir die Möglichkeit, dich in meinem Preisspektrum selbst, entsprechend deiner finanziellen Möglichkeiten, einzusortieren. Mehr dazu findest du auf der Seite Angebote.
Solltest du in diesem Spektrum keine Summe finden, die sich für dich gut machbar anfühlt, biete ich auch einen Soli-Preis an. Dieses Angebot betrifft Menschen mit geringen oder gar keinem Einkommen, ich bitte dich dich solidarisch zu zeigen und das Angebot nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn du dich ansonsten gegen meine Begleitung entscheiden müsstest.
Statement zu strukturellen Herausforderungen im Bereich Coaching
In meiner Tätigkeit als Coach befinde ich mich in ständiger intensiver Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die durch privatwirtschaftliche Coaching-Angebote und strukturelle Ungleichheit entstehen können. Es ist mir bewusst, dass herkömmliche Coaching-Angebote dazu tendieren, individuelle Lösungen für Probleme zu bieten, die aber oft systemischer Natur sind. Dies kann den Fokus von notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen ablenken und das Gefühl verstärken, dass individuelle Anstrengungen ausreichen, um strukturelle Ungleichheiten zu überwinden. Ich bin bemüht in der Arbeit mit meinen Klient:innen ein Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen.
Persönlich verstehe ich Coaching jedoch nicht nur als individuelles, sondern auch als gesellschaftlich relevantes Instrument, das systemische Veränderungen unterstützen kann. Im Empowerment und der Bewusstseinsbildung Einzelner sehe ich eine große Chance, systemische Veränderung 'bottum-up', als breite soziale Bewegung, zu ermöglichen.
Mit meinem Ansatz möchte ich dazu beitragen, dass wir gemeinsam nicht nur persönliche Ziele erreichen, sondern auch ein Bewusstsein für die größeren gesellschaftlichen Zusammenhänge entwickeln.
So hoffe ich, dass Coaching zu einem Werkzeug für mehr soziale Gerechtigkeit und Solidarität werden kann. Ich freue mich jederzeit, dazu mit dir in Austausch zu gehen. Mail.
* Begriffserläuterung 'safe space' & 'brave space'
Safe Space
Ein 'safe space' ist ein geschützter Raum, in dem sich Menschen sicher und frei von Diskriminierung, Kritik und emotionalen oder physischen Bedrohungen fühlen können. Dieses Konzept stammt aus den sozialen Bewegungen der 1960er Jahre und wird heute in verschiedenen Kontexten verwendet, um Vertrauen und offene Kommunikation zu fördern. In einem 'safe space' kannst du offen über deine Gedanken, Gefühle und Herausforderungen sprechen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen.
Brave Space
Der Begriff 'brave space' wurde von Brian Arao und Kristi Clemens geprägt und beschreibt einen Raum, in dem ehrliche und respektvolle Gespräche über schwierige Themen möglich sind (Arao & Clemens, 2013). Ein 'brave space' geht über den 'safe space' hinaus, indem er die Sicherheit und den Schutz eines 'safe space' bietet, gleichzeitig aber auch den Mut fördert, sich mit herausfordernden und manchmal unbequemen Themen auseinanderzusetzen. Dieser Ansatz ermöglicht tiefere Einsichten und persönliches Wachstum.
Quelle: Arao, Brian, and Kristi Clemens. „From Safe Spaces to Brave Spaces.“ In The Art of Effective Facilitation: Reflections From Social Justice Educators, edited by Lisa M. Landreman, 135-150. Sterling, VA: Stylus Publishing, 2013.
Barrierefreiheitserklärung für www.mentalwellnesstraining.de
Datum der Erklärung: 27.03.2024
www.mentalwellnesstraining.de ist bestrebt, eine Website zu sein, die für die breiteste mögliche Zielgruppe zugänglich ist, unabhängig von Technologie oder Fähigkeit.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, um dies sicherzustellen.
Wir bemühen uns, unsere Website in Übereinstimmung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA, zu gestalten und zu entwickeln, die die Anforderungen an Barrierefreiheit festlegen.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Besucher, einschließlich Personen mit Behinderungen, auf unsere Website zugreifen und diese nutzen können. www.mentalwellnesstraining.de verpflichtet sich dazu, eine positive Erfahrung für alle Nutzer zu bieten, indem wir die folgenden Maßnahmen ergreifen:
-
Implementierung von relevanten Accessibility-Standards und -Praktiken.
-
Regelmäßige Überprüfung der Website auf Barrierefreiheit durch automatisierte Tools und manuelle Bewertungen.
-
Schulung unseres Teams in barrierefreiem Webdesign und barrierefreien Inhalten.
Bemühungen um Barrierefreiheit
Einige der Schritte, die wir unternommen haben, um www.mentalwellnesstraining.de zugänglich zu machen, beinhalten:
-
Verwendung von Alt-Text für alle Bilder, um Textäquivalente für Bilder zu liefern.
-
Gewährleistung einer konsistenten Navigation über die gesamte Website.
-
Bereitstellung von Texten, die klar und einfach zu lesen sind.
-
Ermöglichung der Tastaturnavigation für Menschen, die keine Maus verwenden können.
-
Einbeziehung von zugänglichen Formaten für multimediale Inhalte.
Feedback
Wir sind stets bemüht, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern. Solltest Du Probleme beim Zugriff auf Inhalte oder Funktionen dieser Website feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, bitten wir Dich, dich mit uns in Verbindung zu setzen. Dein Feedback hilft uns, unsere Website für alle zu verbessern.
Kontaktmöglichkeiten:
-
Kontaktformular auf der Website
Bitte gib in Deiner Nachricht spezifische Probleme an, auf die Du gestoßen bist, und schlage, wenn möglich, Lösungen vor.
Rechtsbehelf
Wir betrachten diese Bemühungen als einen laufenden Prozess und erkennen an, dass die Barrierefreiheit ein kontinuierliches Engagement für die Verbesserung der Nutzererfahrung für alle ist. Solltest Du auf ein spezifisches Problem stoßen, das nicht zufriedenstellend gelöst wurde, kontaktiere uns bitte.
Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Barrierefreiheitserklärung nach Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf www.mentalwellnesstraining.de.